Datenschutz
Der Datenschutz wird bei dealbunny.de groß geschrieben. dealbunny.de hat kein Interesse, Daten der Nutzer zu verkaufen oder in anderer Form weiteren Unternehmen zur Verfügung zustellen, außer, es wird dem Leser ausdrücklich in Deals und Aktionen mitgeteilt. Die Mitarbeiter von dealbunny.de setzen auf eine transparente und vertrauensvolle Kommunikation mit den Nutzern der Community.
Vertrauen, Transparenz und Ehrlichkeit sind die Grundsätze des Unternehmens. Nachfolgend stellen wir Ihnen insbesondere dar, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage von uns verarbeitet werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die dealbunny.de® GmbH & Co. KG, Sandstraße 1, 64839 Münster
- Präambel
Alle Beschreibungen und Klassifizierungen in den Angeboten oder Deals spiegeln die rein subjektive Meinung der dealbunny.de Redaktion wieder. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Inhalte. Alle Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen gesammelt und verarbeitet. Das Layout und die Grafiken von dealbunny.de sind urheberrechtlich geschützt. Abgebildete Produkte können Beispiele sein.
Wir möchten nachfolgend darstellen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Hierbei soll Ihnen erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter
https://www.dealbunny.de/datenschutz/ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser berechtigtes Interesse oder ein berechtigtes Interesse eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu: Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings oder einem damit in Verbindung stehenden Profilings.
Auch zu anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. etwa Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können auch Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einlegen, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich (vgl. Art. 21 Abs. 6 DSGVO).
Wir werden Sie in den einzelnen Abschnitten auf das Widerspruchsrecht auch noch einmal gesondert hinweisen (z.B. durch den Hinweis: „Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu“), sofern dieses Recht besteht. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts.
Um die folgende Datenschutzerklärung übersichtlich zu halten, verweisen wir an verschiedenen Stellen durch Links auf Informationen und Datenschutzhinweise, die sich auf externen Webseiten (vgl. auch Abschnitt „Soziale Netzwerke & Externe Links“ in dieser Datenschutzerklärung) befinden. Wir sind sehr bemüht die Verlinkungen, die wir in dieser Datenschutzerklärung aufführen auch aktuell zu halten. Dennoch ist aufgrund der stetigen Aktualisierung der Webseiten nicht ausgeschlossen, dass Verlinkungen nicht korrekt funktionieren. Sollte Ihnen eine solche Verlinkung auffallen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dies mitteilen, damit wir den aktuellen Link einpflegen können.
1.2 Urheber- und Kennzeichenrecht
Die dealbunny.de GmbH & Co. KG ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, von der dealbunny.de GmbH & Co. KG selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der dealbunny.de GmbH & Co. KG. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der dealbunny.de GmbH & Co. KG nicht gestattet.
1.3 Allgemeine Hinweise zu Verweisen und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (’Hyperlinks’), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der dealbunny.de GmbH & Co. KG liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die dealbunny.de GmbH & Co. KG von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die dealbunny.de GmbH & Co. KG erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat die dealbunny.de GmbH & Co. KG keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der dealbunny.de GmbH & Co. KG eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
1.4 Inhalte des Online-Angebots
Die dealbunny.de GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die dealbunny.de GmbH & Co. KG , welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der dealbunny.de GmbH & Co. KG kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die dealbunny.de GmbH & Co. KG behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
- Verantwortlicher nach Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
dealbunny.de GmbH & Co. KG
Sandstraße 1
D-64839 Münster
Tel.: +49 (0)6151 / 520 63 65
E-Mail: office(at)dealbunny(punkt)de
- Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
dealbunny.de GmbH & Co. KG
Sandstraße 1
D-64839 Münster
Tel.: +49 (0)6151 / 520 63 65
Unser Betrieb hat keinen Datenschutzbeauftragten, da in der Regel nur neun oder weniger Mitarbeiter Zugriff auf Daten haben, siehe § 4f Abs. 1 S. 4 BDSG.
Ansprechpartner: Huy Tran, Torsten Kiefer
E-Mail: office(at)dealbunny(punkt)de
- Log-Files
Bei jedem Aufruf unserer Webseite durch Sie erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts und speichern diese in sog. Server-Log-Files. Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (hier: Webseitenbesucher) beziehen. Die Daten werden automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer Webseite übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst:
Die Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseite (Anfrage an den Server des Hostproviders),
URL der Webseite, von welcher aus Sie unsere Webseite aufgerufen haben,
das Betriebssystem, welches Sie verwenden,
Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
IP-Adresse Ihres Computers.
Zweck dieser Verarbeitung ist die Abrufbarkeit unserer Webseite von Ihrem Gerät und das Ermöglichen einer korrekten Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Gerät bzw. in Ihrem Browser. Weiterhin dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zum Zwecke des Marketings findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Webseite zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für letzteres ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich. Die Daten werden bei uns 1 Tag gespeichert und automatisch gelöscht.
Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an office(at)dealbunny(punkt)de). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
- Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Nutzung einer Webseite Webseite komfortabler zu machen. In Cookies können Eingaben und Einstellungen auf einer Webseite gespeichert werden, so dass Sie diese nicht bei jedem neuen Besuch einer Webseite erneut an- bzw. eingeben müssen. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, wodurch eine Zuordnung des Gerätes möglich ist, in dem das Cookie gespeichert wurde. Im Einzelnen verwenden wir dabei folgende Cookies
Cookies, welche eine zufällig generierte, konkrete Identifikationsnummer enthalten, welche Sie bzw. Ihr Gerät während Ihres Besuches auf unserer Webseite identifizierbar macht. Diese Cookies werden am Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht.
Cookies, welche eine zufällig generierte, konkrete Identifikationsnummer enthalten, welche Sie bzw. Ihr Gerät auf unserer Webseite identifizierbar macht. Anhand dieser Cookies wird Ihr letzter Besuch eines Artikels, Session ID und Kommentar Funktion (falls genutzt) gespeichert. Diese Cookies werden automatisch nach einem Jahr gelöscht.
Zweck dieser Verarbeitung ist es, Ihnen die Nutzung unserer Webseite komfortabel zu gestalten und die Möglichkeit zu bieten, Einstellungen zu speichern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Webseite zu präsentieren, die Ihre persönlichen Einstellungen speichert und Ihnen den Besuch auf unserer Webseite erleichtert.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können. Auch andere von uns genutzte Dienste nutzen Cookies. Wir weisen Sie bei den einzelnen Diensten gesondert auf die Nutzung der Cookies hin.
- Informationen zu Google-Diensten
6.1. Allgemeine Google Dienste
Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Nähere Informationen zu den einzelnen konkreten Diensten von Google, die wir auf dieser Webseite nutzen, finden Sie in der weiteren Datenschutzerklärung.
Durch die Einbindung der Google Dienste erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Wie aus der Privacy-Shield-Zertifizierung von Google hervorgeht (unter
https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „Google“ zu finden), hat Google sich zur Einhaltung des EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Google, einschließlich Google LLC und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhält. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/.
Die Firma dealbunny.de GmbH & Co. KG selbst kann nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderen folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
Standortbezogene Informationen
Eindeutige Applikationsnummern
Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere
https://www.google.de/policies/privacy/partners/.
„Unter Umständen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten. Dadurch vereinfachen wir Ihnen beispielsweise das Teilen von Inhalten mit Freunden und Bekannten. Je nach Ihren Kontoeinstellungen werden Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps gegebenenfalls mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft, um die Dienste von Google und von Google eingeblendete Werbung zu verbessern.“
Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie die Installation von Cookies -soweit Google welche setzt- durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://www.google.com/policies/privacy/6.2 Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps um Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden weitere Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google-Nutzerkonto haben und eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Besteht ein Konto und Sie sind eingeloggt, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben diesbezüglich ein Widerspruchsrecht, dass Sie an google richten müssen.
6.3 Google AdWords
Wir nutzen Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion- Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google Opt-Out
- Registrierung bei dealbunny.de
Sie haben die Möglichkeit auf dealbunny.de und in den Apps ein Nutzerkonto anzulegen. Im Rahmen der Registrierung werden dabei die in den Eingabefeldern eingegebenen Daten von uns verarbeitet. Hiervon sind folgende Daten als Pflichtangaben umfasst:
E-Mail Adresse
Passwort
Darüber hinaus können Sie weitere Daten als freiwillige Angaben hinzufügen. Hierbei sind folgende Daten potentiell betroffen:
aktuell keine weiteren Eingabefelder möglich
Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden durch uns gleichbehandelt. Die Pflichtangaben sind notwendig, um Ihnen ein Nutzerkonto zu erstellen. Beim Absenden der Registrierung werden zudem folgende Daten verarbeitet:
Ihre IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Absendens
Die Registrierung erfolgt dabei nach dem sog. Double-Opt-In Verfahren. Sie erhalten nach der Registrierung auf dealbunny.de einen Link zur Aktivierung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, den Sie bitte bestätigen bzw. aktivieren. Dadurch stellen wir sicher, dass die auf unserer Webseite eingegebene E-Mail-Adresse auch Ihnen gehört. Sollte der Bestätigungs- bzw. Aktivierungslink nicht innerhalb von 24 Stunden genutzt werden, wird keine Registrierung durchgeführt und der Bestätigungs- bzw. Aktivierungslink verliert seine Funktion. Der Registrierungsvorgang muss dann erneut von Ihnen durchgeführt werden. Wird eine E-Mail-Adresse nicht innerhalb der vorstehenden Zeitspanne bestätigt, werden die Registrierungsdaten von uns gelöscht.
Wenn Sie den Aktivierungslink anklicken, verarbeiten wir im Rahmen des Double-Opt-In folgende Daten:
Ihre IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Absendens
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, dem Nutzer ein eigenes Nutzerkonto zur Verfügung zu stellen. Zweck der Verarbeitung der Double-Opt-In Daten ist es einen Missbrauch der Registrierung zu verhindern und die Kenntnisnahme unserer Datenschutzhinweise zu protokollieren.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit f.) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen ein Nutzerkonto zur Verfügung zu stellen und Ihnen dadurch die Nutzung unserer Webseite komfortabler zu gestalten. An der Verarbeitung der Double-Opt-In Daten haben wir ein Interesse um einen Missbrauch unserer Funktion zu verhindern. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der Protokollierung der Registrierung, um die Kenntnisnahme unserer Datenschutzhinweise zu dokumentieren.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können Ihr Nutzerkonto jederzeit eigenständig deaktivieren bzw. löschen oder durch uns löschen lassen. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an office(at)dealbunny(punkt)de). Die verarbeiteten Informationen werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Erhebung von uns gelöscht.
Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die notwendigen Angaben können wir Ihnen jedoch kein Nutzerkonto zur Verfügung stellen.
- Funktionen zum Kommentieren und Chatten
Auf unserer Webseite befinden sich verschiedene Funktionen zum Kommentieren und Chatten, welche Sie nutzen können, um unsere Deals zu kommentieren oder mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten. Wenn Sie diese Funktion nutzen, werden dabei die in den Eingabefeldern eingegebenen Daten von uns verarbeitet. Soweit Sie nicht bei uns registriert und eingeloggt sind, sind davon folgende Daten erfasst.
Pflichtangaben:
Name
Die Informationen, die sich jeweils aus dem Nachrichtentext ergeben
Darüber hinaus können Sie weitere Daten als freiwillige Angaben hinzufügen. Hierbei sind folgende Daten potentiell betroffen:
E-Mail
Soweit Sie uns registriert und eingeloggt sind, werden Ihre Profilangaben verarbeitet, wobei nur Ihr Profilname im Rahmen des Beitrags veröffentlicht wird. Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden durch uns gleichbehandelt. Die Pflichtangaben sind notwendig, um Ihre Beiträge prüfen zu können sowie eine Zuordnung und eine In Bezugnahme der Beiträge zu gewährleisten.
Beim Absenden der Nachricht werden zudem folgende Daten verarbeitet:
Ihre IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Absendens
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich mit unserer Community auszutauschen, hilfreiche Kommentare bei den jeweiligen Deals zu ermöglichen sowie eine dynamische Webseite zu bieten, bei der die Community intensiv einbezogen wird. Die sonstigen während des Absendens verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch unser Funktionen zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, attraktive und aktuelle User-Deals anbieten zu können. Darüber hinaus ist es unser berechtigtes Interesse zu erfahren, was unsere Nutzer bewegt und wo unsere Nutzer Verbesserungsmöglichkeiten sehen.
Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist. Die während des Absendens der Chat Funktion zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach 1 Tag gelöscht automatisch – Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Erhebung von uns gelöscht.
Die während des Absendens der Kommentar Funktion zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach Ablauf der Angebotes oder Widerruf des Users gelöscht – Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Erhebung von uns gelöscht.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an office(at)dealbunny(punkt)de).
Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie die von uns angebotenen Funktionen nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
- Newsletter
Wenn Sie sich im Portal registrieren oder den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Mit der Registrierung im Portal und der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an office(at)dealbunny(punkt)de erfolgen.
Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Listenprovider MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Ste 404 Atlanta, GA 30318.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren werden die Daten, die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie von MailChimp eine Email, um Ihre Anmeldung zu bestätigen (sog. “double opt-in”). MailChimp bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. MailChimp verwendet darüber hinaus das Analyse-Tool "Google Analytics" und bindet es ggf. in die Newsletter ein. Weitere Details zu Google Analytics finden Sie im Abschnitt “Google Analytics”.
- Adcell
Wir nutzen auf unserer Webseite ADCELL. ADCELL ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk für Affiliate Marketing. ADCELL wird betrieben von der Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin.
Über ADCELL können angemeldete Anbieter ihre Online Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu stellen die registrierten Personen bei ADCELL („Publisher“) den „Advertisern“ oder ADCELL selber ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung.
Wir sind bei ADCELL als „Publisher“ angemeldet, stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung.
Nach dem Anklicken der in den Deals hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von ADCELL abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für ADCELL ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass ADCELL erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch ADCELL erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.
Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Unter
https://www.adcell.de/datenschutz können Sie ein Cookie setzen lassen, das eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten verhindert. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie die von uns angebotenen Funktionen nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.
- adgoal
Wir nutzen auf unserer Webseite adgoal. adgoal ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk für Affiliate Marketing. Adgoal wird betrieben von der adgoal GmbH, Schellengasse 2, 74072 Heilbronn, Deutschland.
Über adgoal können angemeldete Anbieter ihre Online Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu stellen die registrierten Personen bei adgoal („Publisher“) den „Advertisern“ oder adgoal selber ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung. Wir sind bei adgoal als „Publisher“ angemeldet, stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung.
Nach dem Anklicken der in den Deals hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von adgoal abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für adgoal ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass adgoal erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch adgoal erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren. Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Unter
https://www.smartredirect.de/optout/ können Sie ein Cookie setzen lassen, das eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten verhindert. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie die von uns angebotenen Funktionen nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling durch dealbunny findet zu keiner Zeit statt.
- Affilinet
Wir nutzen auf unserer Website affilinet. Affilinet ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Affilinet wird betrieben von der affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland.
Über affilinet können angemeldete Anbieter ihre Online Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu stellen die registrierten Personen bei affilinet („Publisher“) den „Advertisern“ oder affilinet selber ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung. Wir sind bei affilinet als „Publisher“ angemeldet, stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung.
Nach dem Anklicken der in den Deals hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von affilinet abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für affilinet ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass affilinet erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch affilinet erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren. Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.
- belboon
Wir nutzen auf unserer Website belboon. belboon wird betrieben von der belboon GmbH, Weinmeisterstraße 12-14, 10178 Berlin.
belboon ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Über belboon können angemeldete Anbieter ihre Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu stellen die registrierten Personen bei belboon („Publisher“) den „Advertisern“ ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung. Wir sind bei belboon als „Publisher“ angemeldet, stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung.
Nach dem Anklicken der in den Deals hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von belboon abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für belboon ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass belboon erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch belboon erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.
Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling durch uns findet zu keiner Zeit statt.
- AWIN
Wir nutzen auf unserer Website AWIN. AWIN ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. AWIN wird betrieben von der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland.
Über AWIN können angemeldete Anbieter ihre Online Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu stellen die registrierten Personen bei AWIN („Publisher“) den „Advertisern“ ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung.
Wir sind bei AWIN als „Publisher“ angemeldet, stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung.
Nach dem Anklicken der in den Deals hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von AWIN abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für AWIN ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass AWIN erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch AWIN erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren. Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können. Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling durch dealbunny findet zu keiner Zeit statt.
- Tradedoubler
Wir nutzen auf unserer Webseite Tradedoubler. Tradedoubler ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk für Affiliate Marketing betrieben von der Tradedoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München, Telefon: +49 89 2158 720, Telefax: +49 89 2158 7211.
Beim Affiliate Marketing leitet der Affiliate seinen Besucher meist von seinen eigenen Inhalten (Webseite, Newsletter etc.) aus auf ein Angebot des jeweiligen Programmbetreibers (sog. „Merchant“). Der Merchant bietet regelmäßig eine Ware oder Dienstleistung an und bewirbt diese über das Partnerprogramm bei Tradedoubler. Bei Eintritt eines vordefinierten Erfolgs (Transaktion, Lead, Sale) erhält der Affiliate eine Provision.
Wir sind bei Tradedoubler als „Affiliate“ angemeldet, stellen also den „Merchants“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung. Tradedoubler hat nach eigenen Angaben den „Code of Conduct Affiliate Marketing für Netzwerke“ des Bundesverbands der Digitalen Wirtschaft e.V. unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, hohe Qualitätsstandards im Affiliate-Marketing zu sichern und auszubauen, vgl.
https://www.bvdw.org/zertifizierungen/affiliate-marketing-code-of-conduct/unterzeichner/Nach dem Anklicken der in den Werbemitteln hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von Tradedoubler abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für Tradedoubler ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass Tradedoubler erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch Tradedoubler erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren. Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie haben die Möglichkeit unter
http://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy/ ein Opt-Out Cookie zu setzen. Dazu finden Sie unter dem vorstehenden Link in dem Abschnitt „Targeting information“ ein Fenster, in dem Sie unter „Delete targeting cookies“ (in dem Frame bis nach unten scrollen) die Möglichkeit haben „clear cookies“ und/ oder „Block targeted ads“ auszuwählen.Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können. Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling durch dealbunny findet zu keiner Zeit statt.
- Webgains
Wir nutzen auf unserer Website Webgains. Webgains ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Webgains wird betrieben von der ad pepper media GmbH,
FrankenStraße 150C, FrankenCampus, 90461 Nürnberg, Deutschland.
Beim Affiliate Marketing leitet der Affiliate seinen Besucher meist von seinen eigenen Inhalten (Webseite, Newsletter etc.) aus auf ein Angebot des jeweiligen Programmbetreibers (sog. „Merchant“). Der Merchant bietet regelmäßig eine Ware oder Dienstleistung an und bewirbt diese über das Partnerprogramm bei Tradedoubler. Bei Eintritt eines vordefinierten Erfolgs (Transaktion, Lead, Sale) erhält der Affiliate eine Provision.
Wir sind bei Webgains als „Affiliate“ angemeldet, stellen also den „Merchants“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung.
Nach dem Anklicken der in den Deals hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von Webgains abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für Webgains ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass Webgains erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch Webgains erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren. Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können. Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling durch dealbunny findet zu keiner Zeit statt.
- eBay Partner Network
Wir nutzen auf unserer Website das eBay Partner Network („eBay“). eBay ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Betreiber des eBay Partner Network ist die eBay Partner Network Inc. 2145 Hamilton Ave., San Jose, CA 95125, USA.
Über eBay können angemeldete Partner („Publisher“) Produkte auf ihrer Webseite für verschiedene Advertiser bewerben. Hierzu können verschiedene Werbemaßnahmen wie Daten, Bilder, Texte, Links, Widgets, Linkformate und sonstige Verlinkungstools oder Informationen von eBay zur Verfügung gestellt werden. Ziel der Partner von eBay ist es, dass Endbenutzer über die Werbung auf die Angebotsseite des Adverisers gelangen und eine Bestellung aufgeben. Für eine solche Bestellung erhalten die Partner eine Provision bzw. einen Bonus.
Wir sind bei eBay als „Partner“ angemeldet, stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung.
Nach dem Anklicken der in den Deals hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von eBay abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für eBay ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass eBay erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch eBay erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch das eBay Partner Network erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren. Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling durch dealbunny findet zu keiner Zeit statt.
- Amazon Partnerprogramm
Wir nutzten auf unserer Website das Amazon-Partnerprogramm. Das Amazon-Partnerprogramm ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Betreiber des Amazon-Partnerprogramms sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie die Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird in ihrem Auftrag die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.
Über das Amazon-Partnerprogramm können angemeldete Teilnehmer Produkte auf ihrer Webseite bewerben. Hierzu können verschiedene Werbemaßnahmen wie Daten, Bilder, Texte, Links, Widgets, Linkformate und sonstige Verlinkungstools oder Informationen von dem Partnerprogramm zur Verfügung gestellt werden. Ziel der Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms ist es, dass Endbenutzer über die Werbung eine „qualifizierte Bestellung“ bei Amazon aufgeben. Für eine solche Bestellung erhalten die Teilnehmer eine Werbekostenerstattung.
Wir sind bei dem Amazon-Partnerprogramm als Teilnehmer angemeldet.
Nach dem Anklicken der in den Deals hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von Amazon abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für Amazon ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass Amazon erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden. Amazon kann Ihr Gerät anhand dieser ID erkennen und Ihnen z.B. personalisierte Werbung ausspielen.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch das Amazon-Partnerprogramm erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.
Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Unter
https://www.amazon.de/adprefs können Sie einstellen, dass Amazon Ihnen keine personalisierte Werbung anzeigt. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die weiteren Hinweise auf der Webseite. In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.
Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling durch dealbunny findet zu keiner Zeit statt.
- Groupon Partnerprogramm
Wir nutzen auf unserer Webseite das Groupon Partner Network (nachfolgend GPN). GPN ist ein Affiliate-Netzwerk für Affiliate Marketing. GPN wird für Europa betrieben von der Groupon International Limited, Lower Ground Floor, 1 Connaught House, Burlington Road, Dublin 4, Irland.
Über GPN können angemeldete Anbieter ihre Online Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu stellen die registrierten Personen bei GPN („Publisher“) den „Advertisern“ oder GPN selber ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung. Wir sind bei GPN als „Publisher“ angemeldet, stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung.
Nach dem Anklicken der in den Deals hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von GPN abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für GPN ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass GPN erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch GPN erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.
Widerspruchsrecht
In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
Google Chrome: Webseite aufrufen
Mozilla Firefox: Webseite aufrufen
Apple Safari: Webseite aufrufen
Microsoft Internet Explorer: Webseite aufrufen
Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie die von uns angebotenen Funktionen nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Wir führen keine Daten des Affiliate-Netzwerkes mit unseren Nutzerdaten oder anderen bei uns vorhanden Daten zusammen. Wir können eine Affiliate-ID keiner Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profiling durch dealbunny findet zu keiner Zeit statt.
- Verwendung von Youtube
Wir nutzen auf unserer Webseite Videos von YouTube und YouTube Plug-Ins. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames erheben YouTube bzw. Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeiten diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Informationen zu Google-Diensten“.
Die bei uns eingebundenen Videos von YouTube enthalten überwiegend ein Vorschaubild, so dass zunächst kein Kontakt zu den Servern von YouTube hergestellt wird. Erst wenn Sie auf dieses Bild klicken, wird der dahinterliegende Server von YouTube kontaktiert. Wir selbst erheben keine Daten, wenn Sie sich ein YouTube-Video bei uns anschauen.
Durch die Einbindung von YouTube verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite präsentieren zu können, damit Sie diese unmittelbar auf unserer Webseite anschauen können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den YouTube bietet. Durch die Einbindung von externen Videos entlasten wir unsere Server und können entsprechende Ressourcen anderweitig nutzen. Dies kann u.a. Stabilität unserer Server erhöhen. YouTube bzw. Google hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an office(at)dealbunny(punkt)de).
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
- dealbunny.de App
21.1 Allgemein
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit unsere Webseite auch über unsere App zu nutzen, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Die App stellt eine auf mobile Endgeräte angepasste Version unserer Webseite dar, daher gelten die weiteren von uns zur Verfügung gestellten Datenschutzhinweise auch hier. Bitte beachten Sie jedoch insbesondere die weiteren Möglichkeiten im Hinblick auf Opt-Out und Ausübung des Widerspruchsrechts im Rahmen dieses Abschnitts.
Beim Herunterladen unsere App werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store (z.B. Google Play, App Store, Microsoft Store) übertragen. Dabei werden insbesondere folgende Informationen übertragen:
Nutzername
E-Mail-Adresse
Accountinformationen
Zahlungsinformationen (soweit erforderlich)
Gerätekennziffer
Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind hierfür nicht verantwortlich. Bei der Benutzung unsere App verarbeiten wir insbesondere folgende Daten:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit
Betriebssystem
Gerätekennzeichnungen
Zweck der Verarbeitung der Informationen durch uns ist es, Ihnen auch eine mobile Version unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können. Da es eine Vielzahl an verschiedenen Endgeräten gibt, die sich teilweise erheblich in Größe und Auflösung des Displays unterscheiden, benötigen wir für eine korrekte Darstellung unserer App insbesondere Gerätekennzeichen. So können wir gewährleisten, dass auf den Geräten die richtige Version unserer App. ausgespielt wird.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser dafür erforderliches berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen unsere Webseite in einer optimierten Version für Ihr mobiles Endgerät anzubieten und jene Funktionen zu gewährleisten, welche sich insbesondere aus der mobilen Nutzung ergeben. Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Die zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach „14“ Tagen gelöscht.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können die App jederzeit deinstallieren und so eine weitere Verarbeitung der Daten verhindern.
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit auf Ihrem mobilen Endgerät Einstellungen vorzunehmen, die das Setzen von Cookies o.Ä. verhindern (soweit Links nicht im app-internen Browser geöffnet werden). Dazu können Sie z.B. bei Apple (iOS 11.3) unter „Einstellungen – Safari – unter „Datenschutz & Sicherheit“ die Optionen „Alle Cookies blockieren“ oder „Websitetracking ablehnen“ auswählen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion unserer Webseite bzw. App. nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
21.2 Push Nachrichten
Unsere App nutzt auch einen Push-Service. Ein Push-Service dient dazu, Ihnen nützliche Hinweise und Informationen direkt auf Ihrem Mobilgerät o.ä. Geräten darstellen zu können. Dieser funktioniert dabei wie folgt:
Dazu werden die relevanten Geräte- und App-Informationen übertragen. Bei der Registrierung wird sodann von dem Push Notification Service eine eindeutige Registrierungs-ID („ID“) oder ein Device-Token („Token“) auf Ihr Gerät zurückgespielt. Diese ID oder dieser Token werden sodann an unseren App-Server übertragen. Uns wird lediglich die ID bzw. der Token übermittelt, weitere (personenbezogenen) Daten werden bei diesem Vorgang von uns nicht erhoben bzw. verarbeitet.
Wenn wir eine Push-Nachricht verschicken, schicken wir die Nachricht mit den entsprechenden ID’s bzw. Token an den Push Notification Service. Dieser sorgt sodann dafür, dass die Push-Nachricht an die Geräte geschickt wird, die eine solche Benachrichtigung empfangen möchten.
Sie haben bei uns in der App die Möglichkeit genau festzulegen, für welche Produkte Sie Push-Benachrichtigungen empfangen möchten. Diese können Sie auch jederzeit wieder abwählen. Zweck der Verwendung der ID bzw. des Tokens durch uns ist die Erbringung des Push-Services.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen aktuelle Informationen unmittelbar darstellen zu können. Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können durch ein Deaktivieren des Push-Services in der App. verhindern, dass Ihre Daten weiter verarbeitet werden. Darüber hinaus können Sie den Push-Service in den jeweiligen Systemeinstellungen des Betriebssystems Ihres Geräts deaktivieren.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie die Push-Funktion nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
- Facebook-Login
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich auf unserer Webseite bzw. App über Facebook mittels Ihres Facebook Kontos bei uns anzumelden. Dazu nutzen wir auf unserer Seite das Plugin Facebook Connect. Betreiber des Plugins ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben. Facebook weist darüber hinaus im Impressum (bei Abruf der Seite aus Deutschland) unter https://www.facebook.com/legal/terms?ref=pf die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland aus.
Mittels des Facebook Connect Plugins können Sie Daten an uns mit Hilfe Ihres bestehenden Facebook Profils übermitteln. Wenn Sie sich über Facebook Connect bei uns anmelden, ist eine zusätzliche Anmeldung auf unserer Seite, bzw. das Anlegen eines eigenen Benutzerkontos nicht notwendig.
Wenn Sie auf den „Weiter mit Facebook“ Button von Facebook auf unserer Anmeldeseite klicken werden Sie über ein Pop-Up Fenster auf die Anmeldemaske von Facebook weitergeleitet welche auch von Facebook zur Verfügung gestellt wird. Auf dieser Seite können Sie sich in Ihr bestehendes Facebook Profil einloggen oder ein neues Facebook Profil anlegen.
Nachdem Sie sich in Ihr Facebook Profil eingeloggt haben, wird zwischen unserer Webseite und Ihrem Facebook Profil eine Verbindung hergestellt. Nach Abschluss des Vorganges werden dann Ihre entsprechenden Profildaten an unsere Seite übertragen.
Facebook übermittelt an uns insbesondere folgende Daten des öffentlichen Facebook Profils, welche dann auch durch uns verarbeitet werden:
Name
Alter
Geschlecht
Freundesliste
Hinterlegtes Profilbild
Die übertragenen Daten können je nach Nutzer unterschiedlich sein oder über die oben genannten Daten hinausgehen. So können auch über die oben genannten Daten hinaus weitere Daten an uns übertragen werden, sofern z.B. einzelne Daten unter Sammelbegriffen zusammengefasst sind oder Ihr Facebookkonto entsprechende Einstellungen enthält (wenn z.B. weitere Daten in Ihrem Profil als öffentlich gekennzeichnet sind).
Die Einbindung des Plugins erfolgt über eine Schnittstelle („API“) zu Facebook. Durch die Einbindung des Plugins erhebt Facebook unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Wir selbst können nicht beeinflussen, welche Daten Facebook tatsächlich erhebt und verarbeitet. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass mindestens die Geräteinformationen (Browsertyp, Betriebssystem u.a.) sowie die IP-Adresse von Facebook verarbeitet werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Wie aus der Privacy-Shield-Zertifizierung von Facebook, Inc. hervorgeht (unter
https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „Facebook“ zu finden), hat sich Facebook, Inc., zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Facebook, Inc., hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhält.
Facebook selbst führt zu dem Thema Datensammeln Folgendes aus:
„Informationen von Webseiten und Apps, die unsere Dienste nutzen. Wir sammeln Informationen, wenn du Webseiten und Apps Dritter besuchst, die unsere Dienste nutzen (z. B. wenn sie unseren „Gefällt mir“-Button oder die Facebook-Anmeldung anbieten oder unsere Messungs- und Werbedienste nutzen). Dazu zählen auch Informationen über die von dir besuchten Webseiten und Apps und über deine Nutzung unserer Dienste auf solchen Webseiten und Apps sowie Informationen, die der Entwickler oder Publisher der App oder Webseite dir bzw. uns zur Verfügung stellt.“
Um eine unbewusste Datenerhebung durch Facebook zu verhindern, ist das Plug-In bei uns zunächst inaktiv. Wenn Sie das Plug-In nutzen wollen, müssen Sie dies erst aktivieren. Durch das erstmalige Aktivieren (Anklicken) ermöglichen Sie eine Datenerhebung bzw. -verarbeitung durch Facebook.
Sollten Sie zeitgleich bei Facebook eingeloggt sein, werden die von Facebook erhobenen Informationen (auch personenbezogene Daten) Ihrem Facebook-Konto zugeordnet. So erhält Facebook z.B. insbesondere Informationen zur Nutzung unserer Webseite bzw. App. Diese werden in Ihrem Nutzer-Profil gespeichert und möglicherweise auf Facebook veröffentlicht.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Bestimmungen von Facebook
https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Die an Facebook übermittelten Daten können von Facebook möglicherweise zum Teil an andere übermittelt werden. Zweck der Verarbeitung der Daten ist die Abwicklung des Anmeldeprozesses sowie die Einbindung Ihrer Profildaten.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt in dem Ziel, durch die Einbindung der Facebook Profildaten, unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten und die Anmeldung für den Nutzer zu vereinfachen und zu beschleunigen. Darüber hinaus hat Facebook gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein berechtigtes Interesse an der Erhebung und Verarbeitung der (personenbezogenen) Daten. Durch die Verarbeitung dieser Daten kann Facebook insbesondere seine Dienste weiterentwickeln und verbessern. Weitere Informationen zu den Interessen von Facebook finden Sie unter dem Link
https://de-de.facebook.com/about/privacy/ in dem Abschnitt „Wie verwenden wir diese Informationen?“.
Die Daten werden von uns dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Nutzung unseres Dienstes erforderlich ist.
Zur Speicherdauer der Informationen gibt Facebook an, dass die Daten solange gespeichert werden, wie dies erforderlich ist, um Ihnen oder anderen Produkte und Dienste bereitzustellen (
https://de-de.facebook.com/about/privacy/ unter „Wie kann ich Informationen über mich verwalten oder löschen?“).
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können sich jederzeit wieder aus Ihrem Konto ausloggen. Eine weitere Übertragung findet dann nicht mehr statt.
- Wenn du in den USA oder in Kanada lebst:
Bitte kontaktiere Facebook, Inc. online oder per Post unter:
Facebook, Inc.
1601 Willow Road
Menlo Park, CA 94025
- Wenn du irgendwo anders lebst:
Der Datenverantwortliche bezüglich deiner Informationen ist Facebook Ireland Ltd. Dieses Unternehmen kannst du online kontaktieren oder per Post unter:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion unserer Webseite bzw. App. nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
- Soziale Netzwerke & Externe Links
Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden.
Überdies verarbeitet der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins. Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Webseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen.
Auch weisen wir darauf hin, dass unsere Webseite weitere Verlinkungen auf externe fremde Webseiten enthält, wobei wir auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten keinen Einfluss haben.
- User-Deals / Marktplatz
Sie können uns auch die Ihnen bekannten Deals zuschicken bzw. mitteilen. Wenn Sie uns Ihre Deals bzw. die Ihnen bekannten Deals einsenden, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um den Deal zu prüfen und ihn unseren übrigen Nutzern zur Verfügung zu stellen. Die dabei verarbeitet Daten ergeben sich aus der Eingabemaske. Hierbei handelt es sich jedoch maßgeblich um Daten die zur Prüfung und Veröffentlichung des Deals nötig sind.
Wir verarbeiten darüber hinaus die von Ihnen bereitgestellte E-Mail-Adresse, um mit Ihnen gegebenenfalls Rücksprache bezüglich des Deals halten zu können (Prüfung des Deals oder bei weiteren Rückfragen oder rechtlichen Verstößen). Wir verarbeiten die Daten ausschließlich dazu, um den Deal bei uns einzustellen und im Rahmen der Prüfung bzw. Problemen mit dem eingesendet Deal gegebenenfalls mit Ihnen Rücksprache zu halten und in Kontakt treten zu können.
Zweck der Verarbeitung ist es, unseren Nutzern aktuelle Deals anbieten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unseren Nutzern die bestmögliche Auswahl an Deals präsentieren zu können.
Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Bereitstellung des Deals erforderlich ist. Die E-Mail-Adresse wird spätestens nach „12 Monaten“ gelöscht.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an office(at)dealbunny(punkt)de). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass wir Ihre Einsendung nicht bearbeiten können.
Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Änderung der Datenschutzerklärung
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.
Für den Fall einer solchen Änderung werden wir Ihnen dies oberhalb der Überschrift „Datenschutzerklärung“ mitteilen.
Widerrufsrechte
Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.
Betroffenenrechte
Sie haben grundsätzlich alle in der DSGVO ausgeschriebenen Rechte, u.a.:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an office(at)dealbunny(punkt)de. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt. Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unserer Webseite nicht statt.
- Gewinnspiele
29.1 Gewinnspiele auf dealbunny.de
Regelmäßig werden auf dealbunny.de Gewinnspiele veranstaltet. Im Rahmen der Teilnahme werden unter anderem folgende Daten erhoben:
Teilnahme mit dem Benutzeraccount
Teilnahme per E-Mail
Zur Abwicklung des Gewinnspiels werden vom Gewinner in der Regel folgende Daten benötigt:
Name
Adresse
E-Mail Adresse
Die Daten werden zur Erstellung eines Gewinner-Anschreibens im Buchhaltungsprogramm "easybill" gespeichert. Dieses wird betrieben von der easybill GmbH Düsselstr. 21 41564 Kaarst Fax: 02154 / 897 01 29. Wie easybill Daten verarbeitet kann unter folgender Adresse abgerufen werden:
https://www.easybill.de/privacyWiderspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an office(at)dealbunny(punkt)de). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass wir Ihre Einsendung nicht bearbeiten können.
29.2. Gewinnspiele in sozialen Netzwerken
Regelmäßig werden auf den sozialen Netzwerken von dealbunny.de Gewinnspiele veranstaltet. Im Rahmen der Teilnahme werden unter anderem folgende Daten erhoben:
Teilnahme mit dem Account des jeweiligen sozialen Netzwerks
Zur Abwicklung des Gewinnspiels werden vom Gewinner in der Regel folgende Daten benötigt:
Name
Adresse
E-Mail Adresse
Die Daten werden zur Erstellung eines Gewinner-Anschreibens im Buchhaltungsprogramm "easybill" gespeichert. Dieses wird betrieben von der easybill GmbH Düsselstr. 21 41564 Kaarst Fax: 02154 / 897 01 29. Wie easybill Daten verarbeitet kann unter folgender Adresse abgerufen werden:
https://www.easybill.de/privacyWiderspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an office(at)dealbunny(punkt)de). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass wir Ihre Einsendung nicht bearbeiten können.
29.3. Teilnahmebedingungen Whatsapp Gewinnspiele
Teilnehmen dürfen alle Follower aus DE, AT und CH.
- Jeder Gewinner ist automatisch damit einverstanden, dass er / sie in einem separaten oder diesem öffentlichen Post
genannt wird (Text)
Die Kontaktdaten werden nur gespeichert, um den Gewinn zu übersenden!!
Dieses Gewinnspiel wird NICHT von Instagram oder anderen Unternehmen organisiert und steht auch in keinem
Zusammenhang mit Instagram.
- Das Gewinnspiel wird von der dealbunny.de GmbH & Co. KG organisiert und abgewickelt.
Der Rechtsweg und Barauszahlung ist ausgeschlossen.
- Kontaktaufnahme mit dealbunny.de
Sie haben die Möglichkeit uns postalisch, telefonisch, per Fax oder per Email in Kontakt zu treten. Nehmen Sie postalisch Kontakt zu uns auf, so können wir insbesondere Ihre Adressdaten
z.B. Name, Vorname, Strasse, Wohnort, Postleitzahl,
Datum und Zeitpunkt des Posteinganges
sowie jene Daten, welche sich aus Ihrem Schreiben selbst ergeben, verarbeiten.
Treten Sie mit uns per Telefon in Kontakt, so können wir insbesondere Ihre Telefonnummer sowie ggfs. im Rahmen des Gespräches auf Nachfrage Ihren Namen, Ihre Emailadresse, Zeitpunkt des Anrufs, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeiten. Bei einer Kontaktaufnahme per Email werden insbesondere Ihre Email-Adresse, Zeitpunkt der Email sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext (ggfs. auch Anhänge) ergeben, verarbeitet. Zweck der Verarbeitung der o.g. Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und zur Beantwortung des Anliegens mit dem Anfragenden in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und Ihre Anfragen beantworten zu können. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per Email an office(at)dealbunny(punkt)de). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme nicht nutzen können bzw. dass wir mit Ihnen logischerweise nicht in Kontakt treten können.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts und JavaScript-Libraries, die von Google bereitgestellt werden. Anbieter ist die Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Beim Aufruf unserer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten von Google in ihren Browsercache, um Texte korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Google Web Fonts werden aus den Google Hosted Libraries geladen. Weitere Informationen über die Google Hosted Libraries finden Sie hier. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google.
Sentry
Wir verwenden den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry:
https://sentry.io/privacy/ .
Datenschutzhinweise für Gewinnspiele
33.1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die
dealbunny.de® GmbH & Co. KG, Sandstraße 1, 64839 Münster
33.2. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden von mir genutzt?
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Gewinnspielteilnahme mitgeteilten Kontaktdaten (etwa Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie Protokolldaten, die bei der Nutzung unserer IT-Systeme anfallen.
33.3. Woher kommen diese Daten?
Die Daten stammen direkt von Ihnen, da die Daten im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel erho-ben wurden.
33.4. Für welche Zwecke werden meine Daten verarbeitet? Auf welche Rechtsgrund-lage stützt sich das Unternehmen dabei?
a. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen von Vertragsanbahnungen und Vertragserfül-lungen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Gewinnspielvertrages. Die Verarbeitung erfolgt zur Erbringung von vertraglich zugesicherten Leistungen wie z.B. der Erfüllung eines etwaigen An-spruchs auf Überlassung des im Rahmen des Gewinnspiels ausgelobten Gewinns. Rechtmäßigkeits-grundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO. Im Rahmen der Vertragserfüllung und –durchführung verarbeiten wir diejenigen Daten, die Sie uns bei Abschluss des Vertrages oder im Laufe der Ver-tragsbeziehung mitgeteilt haben. Dies umfasst insbesondere Ihre Stammdaten (Name, Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse).
b. Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, verarbeiten wir die Daten zu dem im Rahmen der Einwilligungserklärung genannten Zweck. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Abschnitt „Widerrufsrecht“.
Wir verarbeiten Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, um berechtigte Interes-sen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die interne Kommunika-tion zwischen den verbunden Unternehmen und sonstiger Verwaltungszwecke.
33.5. Werden die Daten weitergegeben?
Innerhalb unseres Unternehmens bzw. Unternehmensverbundes erhalten diejenigen Mitarbeiter Zu-griff auf die Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflicht benötigen. Dar-über hinaus können auch die von uns eingesetzten Dienstleister zu diesen Zwecken Daten von uns erhalten:
Reiseveranstalter, Vertriebspartner, IT-Dienstleister
33.6. Welche Rechte stehen mir zu?
Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) an-führen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu.
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht
jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir ver-arbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings oder einem damit in Verbindung stehenden Profilings.
Auch zu anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach einem Wider-spruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1, Abs. 6 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
33.7. Steht mir ein Beschwerderecht zu?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde direkt an uns oder an eine zuständige Da-tenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Wir legen größten Wert auf Transparenz. Bitte zögern Sie daher nicht, uns bei Fragen jederzeit zu kontaktieren.
33.8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum des bestehenden Vertrages. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erfor-derlich, löschen wir die Daten regelmäßig, wobei wir jedoch die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insb. § 257 HGB und § 147 AO) beachten müssen. Diese betragen bis zu 10 Jahren.
Soweit Daten zur Sicherung der Durchsetzung von rechtlichen Ansprüchen aufbewahrt werden sollen, können die Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Bei werblicher Nutzung Ihrer Daten verarbeiten wir die Daten nur solange, bis Sie einer Nutzung wi-dersprochen oder Ihre Einwilligung widerrufen haben oder eine Nutzung rechtlich nicht mehr zulässig ist.
33.9. Muss ich Ihnen meine Daten überlassen?
Im Rahmen unserer Vertragsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstel-len, die für die Durchführung des Vertrages und dessen Erfüllung erforderlich ist oder zu deren Verar-beitung wir gesetzlich verpflichtet sind. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass wir regelmäßig nicht in der Lage sind, den Vertrag mit Ihnen abzuschließen.
- Salvatorische Klausel
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.