(Info) Sparkasse plant Girocard mit Payback Funktion

14°

06.10.2023 09:42

(Info) Sparkasse plant Girocard mit Payback Funktion

Bildschirmfoto-2023-10-06-um-09.38.15

Viele Kunden der Sparkassen werden in Zukunft eine Veränderung beim bargeldlosen Bezahlen erleben. Statt ihre eigene Payback-Karte zu verwenden, werden sie beim Einkaufen die Möglichkeit haben, Punkte mit ihrer Girokarte zu sammeln.

Die Sparkassen planen eine Zusammenarbeit mit dem Bonussystem Payback in Bezug auf ihre Bezahlkarten (dies berichtet beispielsweise die WirtschaftsWoche). Kunden der Sparkassen sollen zukünftig die Option haben, Payback-Punkte über ihre Girokarten zu sammeln.

Ein Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) erklärte: "Wir sind der Überzeugung, dass die Zusammenarbeit dieser beiden großen Akteure auf dem Markt erhebliche Vorteile für unsere Kunden bringen kann, daher setzen wir dies jetzt um." Die Vertragsvereinbarung für diese Kooperation könnte bereits in den kommenden Tagen abgeschlossen werden, wie zuvor von "Finanz-Szene" berichtet wurde.

Bisher war es erforderlich, eine Payback-Karte zu besitzen, um beim Einkaufen in Supermärkten oder Drogerien Punkte zu sammeln, die später gegen Gutscheine oder Prämien eingelöst werden können. Für Kunden der Sparkassen wird sich dies nun ändern, da sie die Punkte automatisch erhalten sollen, wenn sie mit ihrer Girokarte bezahlen. Es bleibt jedoch noch unklar, wie dies bei Barzahlungen funktionieren wird.

Diese geplante Zusammenarbeit bringt zwei große Akteure im Bereich der Bezahldienste zusammen. Die Sparkassen sind der größte Herausgeber von Girocards in Deutschland, mit 47 Millionen ausgegebenen Karten, die immer noch oft als "EC-Karten" bezeichnet werden. Payback hat etwa 31 Millionen Nutzer in Deutschland und gehört zum Unternehmen American Express, einem Anbieter von Kreditkarten.

Ein wichtiger Punkt sind jedoch Datenschutzbedenken. Payback sammelt und verwendet in großem Umfang Daten, was von Verbraucherschützern kritisiert wird. Die Sprecherin des Deutschen Sparkassen Verlags (DSV), der die Verhandlungen mit Payback im Auftrag der Sparkassen-Finanzgruppe geführt hat, betont jedoch, dass Datenschutz und Freiwilligkeit für Kunden und Institute gleichermaßen von zentraler Bedeutung sind.

Es liegt in der Entscheidung jeder der 353 Sparkassen in Deutschland, ob sie dieses Angebot nutzen möchten oder nicht. Berichten zufolge haben zwischen 250 und 300 Sparkassen signalisiert, dass sie ihren Kunden die Payback-Funktion anbieten möchten.

➡️ Hier wieder unsere Fragen an euch: Würdet ihr diese Funktion begrüßen? Denkt ihr, es wird soweit kommen und werden weitere Banken folgen? Ich selbst finde dies wirklich spannend und würde es auf jeden Fall so nutzen wollen...

Frozentears

06.10.2023 11:52

Kommentar wurde gelöscht!

Frozentears

06.10.2023 11:19

Kommentar wurde gelöscht!

Mario
Redakteur

06.10.2023 11:34

Kommentar wurde gelöscht!

Frozentears

06.10.2023 11:59

Kommentar wurde gelöscht!

MCT

07.10.2023 22:28

Bis zu 7.-€ im Monat für ein Bankkonto bezahlen? Die Filialen schließen, da der Service, die Beratung und das Kostenmodell veraltet ist.
heavy23

06.10.2023 09:55

Wie kann eine Bank mit diesem unsicheren Verein zusammenarbeiten?

© 2022 dealbunny.de GmbH & Co. KG. All rights reserved - v1.0.1-456b618-276